prosch.jpg (9577 Byte)

Verstärkerleistung

<<< zurück zur Übersicht

VERSTÄRKERLEISTUNG

 

Eine der Hauptforderungen an eine moderne Beschallungsanlage ist der Wunsch nach natürlicher und dynamischer Musikwiedergabe. Dies bedeuet, daß die leisen Stellen (piano) ausreichend verstärkt werden müssen, damit sie über dem immer vorhandenen Grundgeräuschpegel liegen. Trotzdem müssen die lauten Stellen der Musik (forte) sauber und ohne Verzerrungen reproduziert werden können. Je nach Art der Musik liegt der natürliche Dynamikbereich (Bereich zwischen den leisesten und lautsesten Stellen) in der Größenordnung von 60dB - 80dB.

Wird von einem nur mäßig lautem Raum mit 50dBSPL ausgegangen, so sollten die leisesten Musikpassagen bei etwa 60dB liegen, um noch gut hörbar zu sein. Handelt es sich um sehr dynmische Musik mit einem Dynamikbereich von 80db, würde das für die Forte-Stellen einen notwendigen Schalldruckpegel von 140dB (!!) bedeuten. Dies ist weit über der Schmerzschwelle!

 

Dieses Beispiel zeigt sehr deutlich die Grenzen der Beschallungstechnik auf.

In der Praxis müssen daher Kompromisse eingegangen werden, ohne jedoch die Qualität selbst zu beeinträchtigen. In Grenzfällen müssen sogenannte Dynamikkompressoren dafür sorgen, daß gewisse Grenzwerte nicht überschritten werden.

Für einfachere Beschallungsanlagen gibt es Faustformeln, die einen Richtwert für die durchschnittlich notwendige Gesamtverstärkerleistung für Sprachübertragung liefern. Die Ergebnisse sind langjährig erprobte Erfahrungswerte. Wird auch eine dynamische Musikübertragung gefordert, sind die Verstärkerleistungen um 10dB bis 20dB (der zehnfache Wert) höher anzusetzen. Auch wenn diese Leistungen nur für kurzfristige Impule benötigt werden, sind sie doch ein Garant für eine saubere und unverzerrte Wiedergabe.

 

Werden jedoch Verstärker zu hoher Leistung eingesetzt, führt dies dazu, daß im Normalfall nur ein kleiner Bruchteil der Leistung benötigt wird. Die Folge ist, daß sich der tatsächlich Rauschabstand deutlich verschlechtert. Dies wird in einem leisen, aber steten Rauschteppich in den Lautsprechern hörbar. Dieses Rauschen wird von vielen Zuhörern als lästig und unangenehm empfunden (Psychoakustik) und setzt die Qualität der Anlage in der praktischen Nutzung drastisch herab.

Es gilt also den optimalem Mittelweg zwischen ausreichender Leistung für dynamische Wiedergabe und ausreichendem Störabstand für rauschfreien Klang zu finden.