prosch.jpg (9577 Byte)

Anforderungen an Planungsunterlagen

<<< zurück zur Übersicht

ANFORDERUNGEN AN PLANUNGSUNTERLAGEN

Damit eine fachgerechte Planung einer hochwertigen Beschallungsanlage erfolgen kann, sind Mindestanforderungen an die Planungsunterlagen zu stellen.

Planungsunterlagen sollten enthalten:

Baupläne min. 1:100 - besser 1:50 - mit richtiger (!) Bemaßung

eventuell auch Querschnitte durch den Raum (z.B. bei Kirchen)

Pflichtenheft für die Anforderungen an die Anlage (Signalquellen, etc.)

Dies kann auch in Zuge der Planungsarbeiten mit dem Nutzer/Auftraggeber

gemeinschaftlich erarbeitet werden

 

Weiters sollten zur Verfügung stehen:

Informationen über den Innenausbau, bei Umbauten/Renovierungen müssen die

akustischen Veränderungen abschätzbar (berechenbar) sein.

Meßwerte der Nachhallzeit, eventuell mit Frequenzgang

Besichtigung des zu beschallenden Objekts

 

WICHTIG:

Mit der Planung muß rechtzeitig begonnen werden !

 

Leider sind viele Architekten oder Planer der irrigen Meinung, daß die Lautsprecheranlage "so nebenbei" mitlaufen könne und es ausreiche, kurz vor der geplanten Eröffnung mit der Planung und Installation zu beginnen. Als Folge ist aber oftmals unmöglich, Verkabelungen oder Lautsprechermontagen an den optimalen Plätzen durchführen zu können. Es müssen Kompromisse eingegangen werden, die zu Lasten der Performance gehen. Je früher mit der Planung begonnen werden kann, umso besser kann auf spezielle Wünsche oder Erfordernisse eingegangen werden.