prosch.jpg (9577 Byte)

Anforderungen an moderne Beschallungsanlagen

<<< zurück zur Übersicht

ANFORDERUNGEN AN MODERNE BESCHALLUNGSANLAGEN

 

Die rasche Entwicklung am Heim-Musik-Sektor führt in der Folge auch zu höheren Ansprüchen der Zuhörer an professionelle Beschallungsanlagen. Die Schlagworte "Digitaltechnik", "Surround-Sound" und Ähnliche für moderne Übertragungstechnologien lassen sich heute im Heimbereich durchaus preisgünstig realisieren. Damit wurde auch im privaten Bereich eine Qualität möglich, die noch vor einigen Jahren als unerschwinglich galt.

Es reicht für eine professionelle Beschallungsanlage heute nicht mehr aus, einfach nur "laut" zu sein. Die Erkenntnisse der Psychoakustik haben dazu geführt, daß nicht nur hohe Tonqualität und beste Sprachverständlichkeit gefordert werden, die Anlage muß darüber hinaus angenehm klingen und darf nicht lästig erscheinen.

 

Folgende Forderungen sollen erfüllt werden:

Möglichst breites Frequenzspektrum im gesamten Raum

Geringste Verzerrungen auch bei hohen Schalldruckpegeln

Ausreichende Leistungsreserven für dynamische Wiedergabe

Berücksichtigung von Signallaufzeiten - Haas-Effekt

Gleichmäßige Schalldruckverteilung im Raum

Hoher Störabstand

Bestmögliche Sprachverständlichkeit

Geringe Neigung zu akustischen Rückkopplungen

etc.

 

Damit diese Forderungen erfüllbar sind, ist eine genaue Planung der Konfiguration der Anlage und eine sorgfältige Auswahl der Komponenten erfoderlich. Ohne entsprechende CAD-Programme und entsprechender Meßgeräte ist eine wirklich gute Anlage heute nicht mehr realisierbar.

Die Praxis zeigt oft genug, daß viele - durchaus namhafte - Firmen nicht in der Lage sind, die Erwartungen an eine hochwertige Wiedergabe wirklich zu erfüllen. Es werden bei der Planung und Ausführung zum Teil in geradezu fahrlässiger Art und Weise Fehler gemacht, die die grundsätzlichsten physikalischen Gesetze ad absurdum führen. Nachwievor werden Anlagen gebaut, die der Technologie von vor 20 Jahren entsprechen.

Es zeigt sich, daß bereits im Vorplanungsstadium seitens der Architekten häufig die Notwendigkeit der akustischen Planung negiert wird und Räume geschaffen werden, bei denen die grundsätzlichen akustischen Anforderungen mißachtet werden. Oftmals wird angenommen, daß "die Technik" ohndies alles kompensieren könne. Daß dies nicht so ist, liegt auf der Hand.

Wichtig ist, daß bereits frühzeitig mit den Betreibern der Anlage ein exaktes Anforderungsprofil erstellt wird, das dann in die folgenden akustischen und tontechnischen Planungen einfließt. Nur dann ist es möglich, eine optimale Anlage zu planen und zu installieren. Nachträgliche Anpassungen sind zumeist schwierig und kostspielig.